Kulturhaus Zinnowitz: Luxus-Ferienwohnungen im historischen Monumentalbau

Das Kulturhaus Zinnowitz ist ein Ausnahmebau auf der Insel Usedom, dem eine hohe identitätsbildende Wirkung für die Anwohner zukommt. Er befindet sich unmittelbar im Ortszentrum des bekannten Ostseebades Zinnowitz, welches seit über 150 Jahren ein beliebter Urlaubsort ist. In den 1950er-Jahren ist der Grundstein für den imposanten Bau des Kulturhauses Zinnowitz gelegt werden. Über die Jahre hinweg genossen Tausende von Erholungssuchenden dort eine schöne Zeit. Nach der Wende stand der Prachtbau Jahrzehnte lang leer. Neue Investoren und ein visionäres Team an Architekten hauchten dem Kulturhaus Zinnowitz nun neues Leben ein. Aufwendige Umbaumaßnahmen lassen Ferienwohnungen mit luxuriösen Charakter entstehen, die die Immobilienmakler Andreas Budeck und Gregor Hein exklusiv vertreiben.

Kernmerkmale der Ferienwohnungen im Kulturhaus Zinnowitz

Im Kulturhaus Zinnowitz entstehen 86 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von insgesamt 8.085 m². Die Mindestgröße der Wohnungen beläuft sich auf 65 m². Zusätzlich gibt es 84 Tiefgaragen- und 19 Außenstellplätze für Pkws, sodass hinreichend Parkfläche vorhanden ist. Die Luxuswohnungen verteilen sich auf unterschiedliche Etagen, die sich komfortabel über Lifte erreichen lassen. Einige der Apartments haben Dachterrassen und Loggien. Die Wohnungen im Erdgeschoss trumpfen teilweise mit einem eigenen Vorgarten bzw. einem Außenbereich auf. Geschickt haben die Architekten den mondänen Eingang des Monumentalbaus mit in das Konzept einbezogen, da die prachtvolle Freitreppe als Hauptzugang dient. Unterstützt wird die repräsentative Wirkung durch einen stilvoll gestalteten Empfangsbereich mit Briefkästen und großzügigem Wartebereich. Eine optimierte Belichtung und Belüftung werden durch die Atrien erreicht. Ein weiteres Plus dieser Luxus-Ferienwohnungen im Kulturhaus Zinnowitz ist der etwa 485 m² große Wellness- und Fitnessbereich, der für die Bewohner zugänglich ist. Zu ihm gehören Schwimmbad, Fitnessgeräte, Außenterrasse und Saunen. Zweifelsohne lädt das Kulturhaus Zinnowitz dazu ein, sich in den Räumlichkeiten wohlzufühlen.

Die bewegte Geschichte des Kulturhauses Zinnowitz

Eine gelungene Zeit verbrachten bereits Urlauber vor mehr als 50 Jahren in dem Prachtbau. Damals befanden sich in ihm ein Theater- bzw. Kinosaal, ein Speisesaal, Klubräume und ein Tanzcafé. Bis zu 1.700 Personen konnten sich im Kulturhaus Zinnowitz zur selben Zeit vergnügen. Seine Bedeutung verlor der Bau, der einst im sozialistischen Klassizismus errichtet worden ist, erst nach der Wende 1989. Die einstige DDR wurde wieder ein Teil der Bundesrepublik, wodurch umfangreiche Umstrukturierungsmaßnamen erforderlich wurden. Über viele Jahre stand das monumentale Bauwerk leer. Die sich im anschließende Parkanlage ist 2008 und 2009 umfangreich umgestaltet worden. Ein neuer Investor nahm sich anschließend dem Kulturhaus Zinnowitz an. Mit der Unterstützung eines renommierten Architekturbüros wird es saniert und umgebaut. Dadurch erhält es den Glanz zurück, den es einst hatte.

Das Kulturhaus Zinnowitz begeistert durch eine 1a-Lage

Das Kulturhaus Zinnowitz ist ein Stück Inselgeschichte, weshalb Wohnungen in diesem Prachtbau etwas Außergewöhnliches sind. Doch nicht nur das Gebäude an sich und seine Luxusapartments überzeugen, sondern auch der Standort des Kulturhauses Zinnowitz. Es thront direkt im Zentrum des beliebten Seebads Zinnowitz. Zu Fuß erreichen die Bewohner in wenigen Minuten das Meer. Die aufwendig gepflegte Parkanlage am Kulturhaus bietet ebenfalls Naherholung. Positiv sind ferner die diversen Einkaufsmöglichkeiten zu bewerten, die sich dicht am Monumentalbau befinden: Bäcker, Supermarkt und Restaurants sind fußläufig schnell erreicht. Mit einer Ferienwohnung im Kulturhaus Zinnowitz besitzen Sie zudem ein Stückchen Wohnfläche im sonnenreichsten Ort Deutschlands. Diese Ortschaft verzeichnet pro Jahr durchschnittlich eine Sonnenscheindauer von 1.917 Stunden. Auch dies trägt dazu bei, dass das Seebad Zinnowitz eine Top-Destination auf Usedom und in Deutschland ist.